Beschreibung
- Mögliche Aufgabenstellungen
-
- Vorbereitung: Die Kinder probieren frei die Möglichkeiten des Zeichnungsprogrammes aus und tauschen ihre Erfahrungen aus.
- Aufgabenstellung: Die Kinder zeichnen ein einfaches Bild mit wenigen geometrischen Formen und Linien. Dieses wird als Bild_01 gespeichert. Anschliessend zeichnen sie am gleichen Bild weiter und speichern den nächsten Schritt als Bild_02. So fahren sie weiter.
- Die Bilder werden anschliessend ausgedruckt, dann ausgeschnitten und auf der Rückseite richtig nummeriert. Nun können die Bildersets ausgetauscht und in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
- Mögliche Reflexionsfragen
-
- Die Schülerinnen und Schüler vergleichen das Zeichnen am Computer mit dem Zeichnen von Hand. Was war am Computer einfacher, was schwieriger?
- Was muss beim Speichern beachtet werden?
- Autorenschaft
-
- Bernadette Villiger
- Themen
-
- Benutzeroberflächen und Dateimanagement (Interagieren, Strukturieren & Programmieren)
- Nutzung von Zeichnungs- und Bildbearbeitungsprogrammen (Kreieren, Komponieren & Gestalten)
Materialien für den Unterricht
Zur Verfügung stehen eine Anleitung für das Programm «Paint» auf Windows und für «Scribbles», das auf Mac heruntergeladen werden kann.
Materialien (Unterrichtsvorbereitung)
- Für Lehrpersonen steht eine Anleitung für das Programm «Scribbels» zur Verfügung.
- Reihen und Folgen sind in der Mathematik ein Thema, z.B. im Schweizer Zahlenbuch 4, Arbeitsheft S. 9
Beispiele