Handlungsfeld
Auswählen, Beurteilen & Vorbeugen
Digitale Medien prägen unseren Alltag. Damit sich ihre Vorteile gewinnbringend nutzen lassen, braucht es Regeln. Die Reflexion über den Stellenwert von (digitalen) Medien im Alltag unterstützt einen bewussten Umgang mit aktuellen Technologien und fördert die Einsicht in Sinn und Zweck von Verhaltensregeln im Umgang mit Daten.
Material zur Einführung in alle Themen des Handlungsfeldes
Datensicherheit
Urheberrecht
Wahrnehmung von Medien im Alltag
-
Medienkompass 1, Kapitel 18: Medien überall
©Lehrmittelverlag Zürich
-
Medienkompass 2, Kapitel 18: Überall dabei und immer mobil
©Lehrmittelverlag Zürich
-
Medienkompass 1, Kapitel 1: Was sind Medien?
©Lehrmittelverlag Zürich
-
Medienkompass 2, Kapitel 1: Ein Ding für (fast) alle Fälle
©Lehrmittelverlag Zürich
-
Generation Online
Smartphones im Klassenzimmer: Jederzeit und überalll online zu sein, birgt Gefahren und will gelernt sein.
Datenspuren im Netz und Datenschutz
Vertiefendes Material, Links aller Themen
Datensicherheit
Urheberrecht
Wahrnehmung von Medien im Alltag
-
Computerspiele: Ein Medium wie jedes andere?
-
Werbung und Computerspiele
-
Computerspiele – Vorlieben für Spiele erkennen und begründen
-
Computerspiele – Darstellung von Helden
-
Arbeitsmaterialien zu Ulla aus dem Eulenwald
Ausmalvorlagen, Unterrichtsideen, Ulla-Song und Chords
-
Band 1: Das Buchstabengesepenst
Datenspuren im Netz und Datenschutz
-
Datensicherheit
3Unterrichtsideen -
Urheberrecht
3Unterrichtsideen -
Datenspuren im Netz und Datenschutz
6Unterrichtsideen -
Wahrnehmung von Medien im Alltag
10Unterrichtsideen -
Interpretation von Botschaften
4Unterrichtsideen